Das ITIL® 4 Foundation Zertifikat haben Sie in der Tasche. Sie beschäftigen sich täglich mit IT Service Management. Nun wollen Sie tiefer in die Welt von ITIL® 4 eintauchen, wissen aber nicht recht, mit welchem Kurs Sie weitermachen sollen. Hier hilft unser ITIL® Kursfinder!
Es ist zugegebenermaßen nicht ganz einfach, sich im Dschungel der weiterführenden ITIL® 4 Kurse zurechtzufinden und den Passenden auszuwählen. Vor allem, da die Kurse erst seit Kurzem auf dem Markt sind. Wir bieten Ihnen Hilfestellung dazu an! Nachfolgend geben wir Ihnen eine Übersicht über die weiterführenden ITIL Kurse, zuerst nach dem offiziellen Qualifizierungsschema der Axelos, dann nach dem gewünschten Zertifizierungsniveau und anschließend nach dem Interessengebiet. Ohne aufwendige Internetrecherche können Sie so herausfinden, welcher der weiterführenden ITIL® 4 Kurse für welches Ziel geeignet ist und einen Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen bringt.
Das ITIL® 4 Qualifizierungsschema haben Sie bereits im ITIL® 4 Foundation Seminar kennengelernt. Hier nochmal kurz und kompakt ein Überblick:
Wenn Sie ein bestimmtes Zertifizierungsniveau für ITIL® 4 anstreben, ist die Sache relativ einfach: Sie müssen, je nach Zertifizierungsniveau, eine bestimmte Anzahl an weiterführenden ITIL® 4 Kursen besuchen. Es gibt drei mögliche Zertifizierungsniveaus:
ITIL® Master:
Details sind von Axelos noch nicht definiert
ITIL® Managing Professional - Besuch von 4 Kursen nötig:Create, Deliver & Support / Drive Stakeholder Value / High Velocity IT / Direct, Plan & Improve
ITIL® Strategic Leader - Besuch von 2 Kursen nötig:Direct, Plan & Improve / Digital & IT Strategy.
Drehen wir den Spieß nun um: Sie haben zwar konkrete Fragestellungen, wissen aber leider nicht, in welchem weiterführenden Kurs diese beantwortet werden. Vor allem, weil Sie nicht wissen was sich hinter Namen wie „Create Deliver Support“ und „High Velocity IT“ verbirgt.Kein Problem - auch dabei können wir Ihnen weiterhelfen. In der Grafik haben wir die Kurse nach Interessensgebiet sortiert. Die Pfeile verbinden die Interessensgebiete mit den entsprechenden Kursen. So erfahren Sie, welcher Kurs Ihre Fragen beantwortet.Im Anschluss erklären wir alle Kurse im Detail.
Drive Stakeholder Value
Der Kurs „Drive Stakeholder Value“ ist für Sie geeignet, wenn Sie die Kommunikation mit Ihren Anwendern und Kunden verbessern sowie SLAs gestalten möchten, aber nicht so recht wissen, wie und womit Sie anfangen sollen. Im Kurs beschäftigen Sie sich mit der Interaktion mit Dienstleistern, Kunden und Anwendern. Sie erfahren, wie Service Desk und Service Portal aufgebaut werden sollen, um ein bestmögliches Anwendererlebnis zu garantieren. Sie lernen, worauf es im Service Level Management ankommt und wie Sie Service Level Agreements (SLAs) gestalten. Ihnen wird der notwendige Input geliefert, um die sogenannte „Customer Journey“ erfolgreich zu starten und durchzuführen.
Create, Deliver & Support
Die Standardabläufe für Incidents, Changes und Requests haben Sie. Leider laufen diese noch nicht ganz rund und Sie benötigen weiteren Input für deren effektive Gestaltung. Dann ist “Create Deliver Support” Ihr Kurs. Hier lernen Sie, wie die Organisation aufgebaut werden sollte, damit der klassische IT-Betrieb wie am Schnürchen läuft. Sie lernen alles rund um Value Streams (Wertströme) und wie man diese gestaltet und aufbaut. Zudem beschäftigen sich mit der Frage, ob Sie alles selbst machen wollen oder ob es doch Sinn macht, das Ganze auszulagern. Agile Themen rund um Betrieb und Projekt runden den Kurs ab.
High Velocity IT
„High Velocity IT“ ist Ihr Kurs, wenn Sie mit den raschen Änderungen in der IT-Welt mithalten wollen, um immer einen Schritt voraus zu sein. Im Kurs lernen Sie alles rund um time-to-market, d.h. wie man Produkte schneller auf den Markt bringt. Sie beschäftigen sich mit agilen Methoden, Digitalisierung und DevOps und erlernen das notwendige Handwerkszeug, damit Sie mit Ihren Produkten am Puls der Zeit bleiben.
Direct, Plan & Improve
„Direct Plan Improve“ ist der Kurs Ihrer Wahl, wenn Sie Ihre IT-Services nicht nur optimal planen und steuern, sondern auch kontinuierlich verbessern wollen. Sie beschäftigen sich mit der Gestaltung von SLAs und Verträgen und erfahren, wie das optimale Reporting dafür aussieht. Auch Themen wie Governance und Risk Management kommen nicht zu kurz und Sie lernen, wie man seine Services kontinuierlich weiterentwickelt und somit am Ball bleibt.
Digital & IT Strategy
„Digital & IT Strategy“ richtet sich, wie der Name schon sagt, an Strategen. Hier lernen Sie, wie Sie die Geschäftssrtategie mit der IT-Strategie in Einklang bringen können. Themen dieses Kurses sind die Ausrichtung der IT und des Portfolios (z.B. Kunden und Märkte) auf die Gesamtstrategie Ihres Unternehmens. Zudem beschäftigen Sie sich mit Financial Management sowie Digitalisierung und Sourcing.
Super! Dann buchen Sie gleich Ihr Seminar bei uns: education@exccon.com
Kein Problem - kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie. Tel: +49 89 189 04 775-55
ServiceNow Vancouver - Top 7 Release Highlights
DORA - Beratung durch exccon und Protiviti
PRINCE2® 7 is coming!